Zum Inhalt springen


Nutzen auf einem Blick



Nahtlose Einkaufserlebnisse 

Shop, Warenwirtschaft und CRM greifen ineinander – vom Produkt bis zur Rechnung läuft alles automatisch.  



Kundenzentrierte
Portale

Kunden können Bestellungen, Servicefälle oder Verträge eigenständig verwalten – transparent und jederzeit zugänglich.



Effiziente Abläufe im Hintergrund

Bestände, Zahlungen und Aufträge werden in Echtzeit synchronisiert. Das reduziert Aufwand und erhöht Verlässlichkeit.

Nutzen auf einem Blick


Nahtlose Einkaufserlebnisse 

Shop, Warenwirtschaft und CRM greifen ineinander – vom Produkt bis zur Rechnung läuft alles automatisch.  


Kundenzentrierte
Portale

Kunden können Bestellungen, Servicefälle oder Verträge eigenständig verwalten – transparent und jederzeit zugänglich.


Effiziente Abläufe im Hintergrund

Bestände, Zahlungen und Aufträge werden in Echtzeit synchronisiert. Das reduziert Aufwand und erhöht Verlässlichkeit.




Warum E-Commerce-Lösungen entscheidend sind ​


E-Commerce endet nicht im Warenkorb. Was zählt, ist die Verbindung von Shop, Logistik, Buchhaltung und Kundenkommunikation. Viele Unternehmen verlieren hier Zeit und Daten, weil Systeme nicht miteinander sprechen.

Eine integrierte Plattform schafft den Durchbruch: Kundendaten, Bestellungen und Analysen fließen zusammen, Abläufe laufen automatisch. Das Ergebnis sind zufriedene Kunden, schnellere Prozesse und eine skalierbare Vertriebsbasis, die Umsatz und Servicequalität nachhaltig steigert.  



E-Commerce-Lösungen

 Zahlen, die überzeugen

 
E-Commerce funktioniert nur mit reibungslosen Prozessen und verlässlichen Systemen.



78 %

der Käufer erwarten, dass Bestell- und Lieferstatus jederzeit online einsehbar sind.

25 %

geringere Servicekosten durch Kundenportale, die Support-Anfragen automatisiert bearbeiten.  

25%
Kundenportale



Was Sie von uns erwarten können


Wir entwickeln und integrieren E-Commerce-Plattformen und Kundenportale, die Technik, Prozesse und Nutzererlebnis verbinden.

Von der Shop-Architektur über Zahlungs- und Versandlösungen bis zur Anbindung an ERP, CRM und Marketing-Automation – alles wird zu einem funktionierenden Gesamtsystem. Wir sorgen dafür, dass Ihr Onlinegeschäft nicht nur gut aussieht, sondern effizient arbeitet.

 









42 %

der Unternehmen steigern ihren Umsatz durch die Integration von Shop- und ERP-Systemen innerhalb des ersten Jahres.

42%


Warum E-Commerce-Lösungen entscheidend sind ​


E-Commerce endet nicht im Warenkorb. Was zählt, ist die Verbindung von Shop, Logistik, Buchhaltung und Kundenkommunikation. Viele Unternehmen verlieren hier Zeit und Daten, weil Systeme nicht miteinander sprechen.

Eine integrierte Plattform schafft den Durchbruch: Kundendaten, Bestellungen und Analysen fließen zusammen, Abläufe laufen automatisch. Das Ergebnis sind zufriedene Kunden, schnellere Prozesse und eine skalierbare Vertriebsbasis, die Umsatz und Servicequalität nachhaltig steigert.  


 

Zahlen, die überzeugen

 
E-Commerce funktioniert nur mit reibungslosen Prozessen und verlässlichen Systemen.



78 %

der Käufer erwarten, dass Bestell- und Lieferstatus jederzeit online einsehbar sind.

25 %

geringere Servicekosten durch Kundenportale, die Support-Anfragen automatisiert bearbeiten.  

25%



Was Sie von uns erwarten können


Wir entwickeln und integrieren E-Commerce-Plattformen und Kundenportale, die Technik, Prozesse und Nutzererlebnis verbinden.

Von der Shop-Architektur über Zahlungs- und Versandlösungen bis zur Anbindung an ERP, CRM und Marketing-Automation – alles wird zu einem funktionierenden Gesamtsystem. Wir sorgen dafür, dass Ihr Onlinegeschäft nicht nur gut aussieht, sondern effizient arbeitet.

 

42 %

der Unternehmen steigern ihren Umsatz durch die Integration von Shop- und ERP-Systemen innerhalb des ersten Jahres.

42%



Voraussetzungen


Eine stabile technische Basis ist der Schlüssel für erfolgreichen E-Commerce. Wir analysieren Ihre bestehenden Systeme, definieren Schnittstellen und entwickeln eine klare Datenstruktur.

Ziel ist eine Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern skaliert – unabhängig davon, ob Sie B2B- oder B2C-Kunden bedienen. Automatisierung, Performance und Transparenz stehen dabei im Mittelpunkt.

Ihre Vorteile


Vernetzter Vertrieb
Shop, CRM und ERP arbeiten synchron. Keine doppelte Datenerfassung mehr.

Automatisierte Bestellprozesse 
Von Bestellung bis zur Rechnung läuft alles digital und ohne Medienbrüche.

Höhere Kundenzufriedenheit
Self-Service-Portale geben Kunden jederzeit Zugriff auf ihre Informationen.

Mehr Umsatzpotenzial
Produktempfehlungen und Cross-Selling-Funktionen steigern den Warenkorbwert.

Weniger Supportaufwand
Kunden finden Antworten, verfolgen Lieferungen und bearbeiten Anliegen eigenständig.


E-Commerce-Struktur aufbauen und Kundenerlebnisse digital erweitern

Unser Verfahren in vier einfachen Schritten

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir ihre Ziele, welche Schritte sinnvoll sind und mit welchem zeitlichen Aufwand Sie rechnen können. So wissen Sie von Beginn an, was Sie erwartet - inhaltlich, organisatorisch und finanziell. Unsere modularen Leistungspakete kombinieren Planungssicherheit mit Flexibilität – von ERP-Beratung über Webdesign bis hin zu Automatisierung und IT-Infrastruktur. 


1

Erstgespräch

Gemeinsam besprechen wir Ihre Ausgangssituation, Ziele und Prioritäten. Sie erhalten anschließend einen Überblick über mögliche Systeme, Vorgehen und Aufwand.

2

Analyse & Konzept

Wir prüfen bestehende Prozesse, Tools und Schnittstellen und entwickeln ein klares Umsetzungskonzept mit priorisierten Handlungsschritten.

3

Umsetzung

Nach Abstimmung des Konzepts setzen wir die vereinbarten Maßnahmen strukturiert um. Von Prozessautomatisierung bis Systemintegration.

4

Laufende Begleitung

Ihre digitale Struktur bleibt aktuell. Wir überwachen Abläufe, optimieren bei Bedarf und unterstützen Ihr Team im laufenden Betrieb.

Unser Verfahren in vier einfachen Schritten

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir ihre Ziele, welche Schritte sinnvoll sind und mit welchem zeitlichen Aufwand Sie rechnen können. So wissen Sie von Beginn an, was Sie erwartet - inhaltlich, organisatorisch und finanziell. 


1

Erstgespräch

Gemeinsam besprechen wir Ihre Ausgangssituation, Ziele und Prioritäten. Sie erhalten anschließend einen Überblick über mögliche Systeme, Vorgehen und Aufwand.

2

Analyse & Konzept

Wir prüfen bestehende Prozesse, Tools und Schnittstellen und entwickeln ein klares Umsetzungskonzept mit priorisierten Handlungsschritten.

3

Umsetzung

Nach Abstimmung des Konzepts setzen wir die vereinbarten Maßnahmen strukturiert um. Von Prozessautomatisierung bis Systemintegration.

4

Laufende Begleitung

Ihre digitale Struktur bleibt aktuell. Wir überwachen Abläufe, optimieren bei Bedarf und unterstützen Ihr Team im laufenden Betrieb.